«Heimat isch doch süsch gäng dert, wo aui haargenau wei wüsse, wär dass es gsy isch. Warum zum Donner de itze nid!» Gasser Pesche, Schroter us Bärn
Passend zu Weihnachten erschien Ende Oktober 2025 die Anthologie "Ig ha di gärn - Liebesgschichte zmitts us em Läbe."
Die mehrheitlich wahren Erzählungen fanden im Zuge eines Wettbewerbs (S isch äben e Mönsch uf Ärde) den Weg in den Landverlag. Die Erzählungen sind in Schweizer Mundart verfasst. Von Basel bis zum Walensee, von Zürich via Luzern und Bern ins Freiburgische stammt die erzählerische Vielfalt.
Andrea Modesti, ein norditalienischer Künstler, arbeitet seit vielen Jahren mit dem Landverlag zusammen. Im Bilderbuch "Die Hexe Quendel" oder "Ds Häxli Thymian" geht es um Selbstvertrauen, Eigenliebe und Einsamkeit. Die Geschichte der Hexe Quendel wird sowohl in Schriftsprache als auch in Berner Mundart erzählt. Das Buch eignet sich zum Erzählen und Vorlesen ab Vorschulalter. Es erscheint im Frühling 2026.